Das dramatische Leben der Madame Roland zwischen Revolution und Romantik
von Christiane Landgrebe
Die erste Autobiografie aus der Feder einer Frau stammt von Marie Roland, geschrieben im Jahr 1793.
Jeanne-Marie Roland de la Platiere hinterließ eine große Anzahl an Briefen, die aus ihrem ereignisreichen Leben berichten. In diesem Leben spiegelt sich eine Epoche, in der vieles im Umbruch war,
spürbar nicht nur in Frankreich sondern in ganz Europa, wo man auf das große Vorbild Frankreich, die Grande Nation, blickte.
Marie Roland, 1754 in Paris als Tochter eines Handwerkers geboren, erhielt eine exzellente Erziehung. Sie studierte die Schriften der Philosophen und fühlte sich besonders zu den Ausführungen
Rousseaus hingezogen. 1780 heiratete sie den hochgebildeten Jean-Marie Roland, Forschungsreisender und Mitglied mehrerer Akademien.
Die erfahrene Autorin Christiane Landgrebe zeichnet mühelos das bedeutsame und an Dramatik überreiche Leben der Madame Roland sowie die Ereignissen einer ganzen Epoche. Sie vermittelt den Leserinnen und Lesern zahlreiche Fakten über die Französische Revolution, und zeichnet voll Empathie das Porträt einer wahrhaft ungewöhnlichen Frau.
144 Seiten, ISBN 978-3-937881-60-7, Klappenbroschur 17 x 22 cm
19,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Autorin
CHRISTIANE LANDGREBE studierte Romanistik, Theologie und Philosophie, war Lektorin in verschiedenen Verlagen sowie Übersetzerin von Romanen und Sachbüchern aus dem Französischen und Italienischen. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen, darunter auch einer Biografie von Jean-Jacques Rousseau, dem Freund Diderots.
Von CHRISTIANE LANDGREBE in unserem Verlag ebenfalls erschienen:
WISSEN WIR, WOHIN WIR GEHEN? - Das Leben des Denis Diderot
278 Seiten, Broschur mit 3 fb. Abb.
ISBN 978-3-945961-08-7 - EUR 16,-
Aktualisiert am 01. Dezember 2023