Die Bedeutung ungewöhnlicher Bücher liegt in ihrer Fähigkeit, uns vom Bekannten aus in ein Abenteuer zu führen ...



+  +  + Man kann noch so viele Bücher lesen  -  man nimmt einfach nicht zu!  +  +  +


Der Erfolg kommt nicht von allein, du musst arbeiten, arbeiten, arbeiten!« 
Das Alter setzt einem Schauspieler also Grenzen, selbst »einem eleganten, humorvollen, unternehmungslustigen Mann wie Folker Bohnet, der gar nicht alt werden kann«, wie der Theaterkritiker Klaus Geitel noch 2011 in einem Zeitungsartikel schrieb. 

 

 

Zum Shop


September./Oktober:

Unter den Menschen gibt es zuweilen diese seltsamen Sonnenwesen. Es haftet ihnen etwas ganz Besonderes an, etwas Außergewöhnliches. Wenn sie ein Café betreten, erzeugen sie unter den Gästen ein leises Raunen, fühlen sich die Leute – ob sie wollen oder nicht – auf magische Weise zu ihnen hingezogen. Zweifellos liegt das an ihrem attraktiven Äußeren, das insbesondere bei den jugendlichen Vertretern dieser Gattung hervorsticht. 



lieferbar

Katharina Joanowitsch

 

Das besondere Blau

Auf den Spuren rumänischer Klöster

Reiseerzählung

 

»Da ist er also, der azurene Hintergrund, dessen Farbe als "Voronet-Blau" berühmt ist. Chemiker, so heißt es, wüssten noch immer nicht, wie sich die Farben über fünfhundert heiße Sommer und kalte Winter hindurch so frisch halten konnten.«

 

Zum Shop

 

Lieferbar

Nicola de Paoli

 

Schottland, meine Sehnsucht

Menschen, Mythen, Moore

Reiseerzählung

 

»Das Tal war die Heimat von Alisdair MacDonald, zwölfter Chief des Clans MacDonald of Glencoe. Alisdair MacDonald war ein Ehrenmann von großer Integrität. Ein tadelloser Umgang. So sagten seine Freunde. Für seine Feinde hingegen ...«

 

 

Zum Shop



 Enthüllungen über

George Bernard Shaw

»Bernard Shaw erhielt 1925 den Nobelpreis für Literatur und 1939 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch für eine Filmversion von Pygmalion.

1964 erschien die sehr erfolgreiche amerikanische Musicalverfilmung von Bernard Shaws Theaterstück Pygmalion unter dem Titel My Fair Lady mit Audrey Hepburn und Rex Harrison in den Hauptrollen, Regie führte George Cukor.«

 

Zum Shop

 

»Bernard Shaw dirigiert die Strohmänner, die Leichtköpfe und die Möchtegern-Revolutionäre, die von seinem Witz, seinen waghalsigen Attacken und amüsanten Parodien angezogen werden. Er hat auch eine Klientel unter zynischen Journalisten und Weltmännern.«

 

George Bernard Shaw, meist auf eigenen Wunsch nur Bernard Shaw genannt, war ein irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist. Er hat mehr als sechzig Theaterstücke verfasst, darunter bedeutende Werke wie Candida, Majorin Barbara und Pygmalion. Candida wurde 1894 geschrieben und erstmals 1898 veröffentlicht. Majorin Barbara wurde 1905 uraufgeführt und erstmals 1907 veröffentlicht. Die Uraufführung von Pygmalion war 1913.



Eine Irlandreise der besonderen Art

 

»Jahrelang folgte Leo Daly, vielseitiger Autor, Literatur- und Heimatkundler aus dem irischen Westmeath, den Spuren des Weltliteraten James Joyce - von Dublin durch Leos Heimatstadt Mullingar bis an die irische Westküste.«

 

Zum Shop

 

»1924 versuchte sich James Joyce an einer Schallplattenlesung aus seinem taufrischen Ulysses . . .«

 

Diese Strecke quer durch Irland bereist Chris Inken Soppa mit dem Illustrator Ralf Staiger. Auf den Wegen von Daly und Joyce enthüllen sich neue und alte Geschichten, Menschen, Tiere, skurrile Bauwerke, frühe Klosterruinen, vielseitige Landschaften und Gewässer. Vom Phoenix Park zum General Post Office, vom Clonfinlough Stone zur Jealous Wall, vom Lough Corrib bis zu den Aran-Inseln. Immer mit im Gepäck: Texte der beiden ungleichen Dichter Leo Daly und James Joyce. Und vieler weiterer Autorinnen und Autoren aus Irland und anderen Orten. haben soll. Was ist Wahrheit, was Mythos?



Ulrike Rauh

Kaffeehäuser erzählen

Auf den Spuren der Kaffeehauskultur


Der Ursprung der Kaffeehäuser liegt im osmanischen Reich. Das erste Kaffeehaus wurde 1554 in Konstantinopel eröffnet. Von da an breitete es sich in Europa aus. 1647 gab es das erste in Venedig, 1673 in Bremen, 1685 in Wien.

 

Zum Shop

 »Das Kaffeehaus löst alle Probleme.«


Lebenskraft und Stärke bedeutet Qahwa, das arabische Wort für Kaffee. Die jahrhundertealte Kaffeezeremonie Arabiens bieten manche Hoteliers dieser Länder ihren Gästen auch heute noch an.

Den Kaffee servierte man damals in einem henkellosen Tässchen, dem sogenannten Finjaan, das nur zur Hälfte gefüllt wurde. Sobald einer der Männer seinen Kaffee ausgetrunken hatte, erhielt er erneut das köstliche Getränk, zu dem man süße Datteln aß.



Ulrike Rauh

 

Theater laden ein

Historie und Anekdoten weltberühmter Opernhäuser und Theater

 

Zum Shop

 

Ulrike Rauh

 

Ein schwarzer Flügel in Florenz

Reiseerzählungen auf den Spuren der Musik

 

Zum Shop



Charlotte Ueckert

Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre

Schicksale, Erfolge, Karrieren, Vorbilder

 


136 Seiten, Klappenbroschur

 

Zum Shop

"Das Buch zeigt einen Reigen von Frauen, hier beispielhaft aneinandergereiht, ohne die unser eigenes Leben vielleicht anders verlaufen wäre. Dabei ist meine Fragestellung nicht: Wie weit haben es Frauen inzwischen gebracht?, sondern eher: Haben sie es wirklich weit gebracht?

Mit allen Frauen, die in diesem Buch versammelt sind, habe ich mich im Laufe meines Lebens beschäftigt. Sei es, dass ich ihre Bücher gelesen habe, ihre Filme gesehen oder von ihnen und ihrem Erfolg gehört habe. Die Auswahl ist persönlich und auch zufällig. Man könnte viele, viele Namen hinzufügen."



Wolfgang Geisthövel

Die Gärten des Alkinoos

 

Literarische Spaziergänge in Italien, Korsika, Sardinien, Griechenland und Sizilien


160 Seiten, Festeinband mit Lesebändchen, mit 1 fb. Abb. der Kirke

 

Zum Shop

 

 

Beim Reisen in ›homerischen‹ Landschaften lassen sich viele andere Stimmen von Nachfahren des Urvaters der europäischen Literatur vernehmen.

 

In den Werken einiger der bedeutendsten römischen Dichter, besonders in Vergils Aeneis und Ovids Metamorphosen, erlebte der homerische Odysseus in Gestalt des troianischen Helden Aeneas eine Wiedergeburt, bevorzugter Handlungsraum dessen Fahrt von Troia nach Rom waren Sizilien und Latium. Hier auch ließ Dante in der Commedia divina Odysseus sein Abenteuer mit der Nymphe Kirke erleben.



»Ein Dirigent will nichts, sondern lässt entstehen«, sagt Celibidache. »Er begibt sich auf eine Reise. Und nur, wenn er selbst von der Musik berührt sei, könne er andere berühren.«

 

Zum Shop

 

»Ein sehr differenziertes, fast verwirrend vielschichtiges Charakterporträt.«

Frederik Hanssen, 

Der Tagesspiegel, 2022 

 

Der rumänische Dirigent Sergiu Celibidache (1912-1996) gilt als einer der genialsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts.

Um seine Person ranken sich viele Legenden. Besonders in der Not soll der Künstler Menschen mit großer Empathie begegnet sein, überdies ein Tierfreund, Philosoph und Freiheitskämpfer. Harsche Kritik gab es aber auch - für die gnadenlose Strenge, die er im Umgang mit Orchestermusikern an den Tag gelegt haben soll. Was ist Wahrheit, was Mythos?





Ми думаємо про вас у ці дні, дорогі українці всього світу: прапор
вашої Батьківщини залишається на нашому веб-сайт, поки ви не зможете
знову жити в мирі.
Незалежно від того, скільки часу це займе . . .
нехай буде швидко! 24.02.2022 bis ??.??.20??


LESUNG 2024

 

24. November 2024, 16 Uhr

mit Charlotte Ueckert:

Teatime Lesung in Hamburg

im Hotel Wedina 

 

Mehr Infos hier

 

LESUNG 2025

 

17. Februar 2025, 19 Uhr

mit Chris Inken Soppa

in Ravensburg

Neuer Ravensburger Kunstverein

 

Mehr Infos hier

 

LESUNG 2025

 

1. April 2025, 19 Uhr

mit Charlotte Ueckert

in Hamburg

Teehaus Großer Wall

 

Mehr Infos hier






Charlotte Ueckert

Das Meer und der Norden

Streifzüge von Küste zu Küste

 

 

Vom Norden und seiner spannenden Geschichte


»Helgoland. Völlig unabhängig von Ebbe und Flut erreicht unser Schiff Deutschlands einzige Hochseeinsel, 260 Millionen Jahre Felsen aus Buntsandstein, die brüchig, aber immer noch wehrhaft aus dem Meer ragen. Eine Insel, um die es viele Kämpfe gegeben hat.«

 

Mehr zum Buch

Hier unseren kostenlosen INFOBRIEF bestellen:

 

INFOBRIEF@edition-karo.de






Leo Daly

 

Der Felsengarten

Stimmen der Aran-Inseln

 

Irland in den siebziger Jahren

des letzten Jahrhunderts


Auf den irischen Aran-Inseln im äußersten Westen Europas lebte es sich in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts prekär. Dies und die schwermütige Schönheit der Inseln bieten die Kulisse für ein familiäres Drama ...

 

Mehr zum Buch

TERMINE



24. November 2024 um 16 Uhr

Teatime Lesung in Hamburg

mit Charlotte Ueckert

 

Mehr Infos . . .



3. Oktober 2023 - Hamburg

Teehaus

CHARLOTTE UECKERT liest

aus ihren Büchern

 

Mehr Infos . . .





Sabine Roidl

 

Zarte Texte und feinste Illustrationen:

 

Ein zauberhaftes Märchen

für Erwachsene und Kinder


Es heißt, die Turmuhrdame sei eine Tochter des Falken, der sie einst verbannte. Seither harrt sie in der maroden Turmuhr aus und sagt die Zeit an.

 

Mehr zum Buch

Aus dem Buch: