Wir freuen uns über deinen Besuch und präsentieren dir schöne und spannende Bücher !
Eines davon könnte dein neues Lieblingsbuch werden ...
Ulrike Rauh
Kaffeehäuser erzählen
Auf den Spuren der Kaffeehauskultur
Ulrike Rauh
© Foto: Bischof & Broel, Nürnberg
Brandneu im Februar/März:
Walter Laufenberg
Gesichter Australiens
Überraschende Begegnungen down under
Es war 1988, als Australien das 200. Jahr der Besiedlung feierte. Das Jubiläumsjahr hatte mit dem Nationalfeiertag begonnen, dem 26. Januar, weil an diesem Tag im Jahre 1788 eine Flotte mit den ersten europäischen Siedlern da gelandet war, wo heute die Stadt Sydney ist.
Es war 1988, als Australien das 200. Jahr der Besiedlung feierte. Das Jubiläumsjahr hatte mit dem Nationalfeiertag begonnen, dem 26. Januar, weil an diesem Tag im Jahre 1788 eine Flotte mit den
ersten europäischen Siedlern da gelandet war, wo heute die Stadt Sydney ist.
Die ersten Siedler, das hört sich an, als hätten sich Menschen entschlossen, einen unbewohnten Mond zu ihrer neuen Heimat zu machen. Dabei waren die sogenannten ersten Siedler bekanntlich vor
allem britische Sträflinge, die möglichst weit abgeschoben werden sollten. Zu ihrer Bewachung abkommandiert kamen mit ihnen Briten, die sich damit hervortaten, die Aborigines wie Freiwild zu
behandeln. Denn Ureinwohner passten nicht in ihr Weltbild als Herrscher in einem neuen, rechtsfreien Raum. Ein Weltbild, mit dem sich Australien bis heute abquält. Immerhin ist man um seine
Überwindung bemüht.
Lieferbar!
132 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-945961-24-7
Ми думаємо про вас у ці дні, дорогі українці всього світу:
прапор вашої Батьківщини залишається на нашому веб-сайт,
поки ви не зможете знову жити в мирі. Незалежно від того,
скільки часу це займе. . . нехай буде швидко!
Wir denken in diesen Tagen an Sie, liebe ukrainische Bürger in aller Welt:
Die Flagge Ihres Heimatlandes bleibt so lange auf unserer Webseite, bis Sie wieder in Frieden leben können. Egal wie lange es dauert . .
. möge es schnell gehen!
Charlotte Ueckert
Künstler und Entdecker in der Südsee
Meine Reise zu den Zielen von Cook, Gauguin und Stevenson
Die Autorin bereist die Ziele von Künstlern und Entdeckern aus aller Welt wie Cook und Gauguin auf Tahiti, und Stevenson auf Samoa, Melville und Jack London auf Nuku Hiva, die zu den Marquesas gehören, Emil Nolde und Max Pechstein auf Neuguinea.
Mehr Biografien:
LESUNGEN 2022:
30. Juli 2022
Künstler und Entdecker in der Südsee
Charlotte Ueckert liest aus ihrem Buch
im Künstlerhaus Klappholttal, Sylt
VORSCHAU 2022:
Juli/August 2022:
Brigitte Schubert-Oustry
Balkon mit Aussicht
Skizzen aus dem Pariser Alltag
Mai/Juni 2022:
Elisabeth Göbel
Mein hundertjähriger Garten
Tagebuchnotizen und Erinnerungen
Sommer/Herbst 2022:
Jürgen Rath
Das Land am anderen Ende des Meeres
Biografischer Roman über den Matrosen S.
Herbst 2022:
Susanne Hartmann
Guatemala leuchtet
Meine Entdeckungen bei den Mayas
Herbst/Winter 2022:
Kirsten Liese
Celibidache
Der Maestro im Spiegel von Zeitzeugen
Charlotte Ueckert
Deutschlands Norden!
Wunderschöne Reiseziele
in den Norden und zum Meer
»Helgoland. Völlig unabhängig von Ebbe und Flut erreicht unser Schiff Deutschlands einzige Hochseeinsel, 260 Millionen Jahre Felsen aus Buntsandstein, die brüchig, aber immer noch wehrhaft aus dem Meer ragen. Eine Insel, um die es viele Kämpfe gegeben hat.«
Abonniere unseren kostenlosen INFOBRIEF unter:
INFOBRIEF(at)edition-karo.de
GESINE AUFFENBERG
Die Reise beginnt im Sommer 1980. Eine Frau, Anfang dreißig, kauft sich im Sudan ein Pferd und lebt von nun an in der Steppe.
Als Mann verkleidet durchquert Gesine Auffenberg teils zu Pferd, teils mit dem Zug den Sudan in südöstlicher Richtung entlang des Steppengürtels. Staub, glühende Hitze und Dürre, Armut und Malaria sind von nun an ihre ständigen Begleiter ...
Ulrike Rauh
Von Venedig nach Syrakus
In Venedig beginnen zwei Verliebte ihre erste längere Reise.
»Plötzlich bekomme ich Angst vor dieser Reise. Nie verbrachten wir so viel Zeit so eng miteinander. Würden auch wir einmal sagen, wir hatten uns für ein ideales Paar gehalten? Aber sind wir denn überhaupt ein Paar?«
Leo Daly
Der Felsengarten
Ein Roman von der wunderschönen grünen Insel Europas
Irland in den siebziger Jahren
des letzten Jahrhunderts
Auf den irischen Aran-Inseln im äußersten Westen Europas lebte es sich in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts prekär. Dies
und die schwermütige Schönheit der Inseln bieten die Kulisse für ein familiäres Drama ...
Sabine Roidl
Zarte Texte und feinste Illustrationen:
Ein zauberhaftes Märchen
für Erwachsene und Kinder
Es heißt, die Turmuhrdame sei eine Tochter des Falken, der sie einst verbannte. Seither harrt sie in der maroden Turmuhr aus und sagt
die Zeit an.